Ernst
Ruska Bibliothek /Ernst Ruska
Library Ernst
Ruskas digitale Bibliothek hat sich zur
Aufgabe gesetzt, seine Werke
vollständig und in digitaler Form an
einer einzigen Stelle
zusammenzuführen, um sie für
Naturwissenschaftler,
Wissenschaftshistoriker und Interessierte
aus aller Welt zugänglich zu machen.
Die Scans werden im PDF-Format bei einer
Auflösung von 200 bzw. 300 dpi
erstellt. Jede
Hilfe ist willkommen, sei es in Form von
Originalen oder in Form von digitalen
Dokumenten. Ernst
Ruska's digital library aims at the
complete digital collection of his works
at one place.
The
project most of all shall support
researchers in history of science but also
is dedicated to all other interested
readers. The scans are produced in
PDF-format at a resolution of 200 resp.
300 dpi. Please
feel welcome to support our project
through sending us original or digital
documents for this library. Vorhandene Sammlung /
Existing Collection Stand/Version:
02.2007
Bibliographie
/ Bibliography
Archiv
Digitale Bibliothek / Digital Library
1. E. Ruska:
Über eine Berechnungsmethode des
Kathodenstrahloszillographen auf Grund der
experimentell gefundenen Abhängigkeit des
Schreibfleckdurchmessers von der Stellung der
Konzentrierspule.
Studienarbeit Technische Hochschule Berlin,
Lehrstuhl für Hochspannungstechnik,
eingereicht am 10.5.1929
2. E. Ruska:
Untersuchung elektrostatischer
Sammelvorrichtungen als Ersatz der magnetischen
Konzentrierspulen beim
Kathodenstrahloszillographen.
Diplomarbeit Technische Hochschule Berlin,
Lehrstuhl für Hochspannungstechnik,
eingereicht am 23.12.1930
3. E. Ruska und M. Knoll:
Die magnetische Sammelspule für schnelle
Elektronenstrahlen.
Z. techn. Physik 12 (1931) 389-400 und 448
eingegangen am 28.4.1931
4. M. Knoll und E. Ruska:
Beitrag zur geometrischen
Elektronenoptik.
Ann. Physik 12 (1932) 607-661
eingegangen am 10.9.1931
5. B. v. Borries und E. Ruska:
Das kurze Raumladungsfeld einer Hilfsentladung
als Sammellinse für Kathodenstrahlen.
Z. Physik 76 (1932) 649-654
eingegangen am 22.4.1932
6. M. Knoll und E. Ruska:
Das Elektronenmikroskop.
Z. Physik 78 (1932) 318-339
eingegangen am 16.6.1932
8. B. v. Borries und E. Ruska:
Die Abbildung durchstrahlter Folien im
Elektronenmikroskop.
Z. Physik 83 (1933) 187-193
eingegangen am 7.4.1933
9. E. Ruska:
Die elektronenoptische Abbildung
elektronenbestrahlter Oberflächen.
Z. Physik 83 (1933) 492-497
eingegangen am 2.5.1933
12. E. Ruska:
Das Elektronenmikroskop als
Übermikroskop.
Forschungen und Fortschritte 10 (Januar 1934) 8
Eingangsdatum nicht angegeben
13. E. Ruska:
Über Fortschritte im Bau und in der
Leistung des magnetischen
Elektronenmikroskops.
Z. Phys. 87 (1934) 580-602
eingegangen am 12.12.1933
14. E. Ruska:
Über ein magnetisches Objektiv für das
Elektronenmikroskop.
Dissertation Technische Hochschule Berlin 1933
Z. Physik 89 (1934) 90-128
16. B. v. Borries und E. Ruska:
Das Elektronenmikroskop und seine
Anwendungen.
VDI-Z. 79 (April 1935) 519-524
17. B. V. Borries und E. Ruska:
Angewandte Elektronenoptik.
VDI-Z. 80 (August 1936) 989-994 und
1075-1083
18. E. Ruska:
Elektronenmikroskop und
Übermikroskop.
"Beiträge zur Elektronenptik", Hrsg. H. Busch
und E. Brüche,
Verlag J.A. Barth, Leipzig 1937, S.
49-54
19. B. v. Borries und E. Ruska:
Vorläufige Mitteilung über
Fortschritte im Bau und in der Leistung des
Übermikroskops.
Wiss. Veröff. Siemens 17 (1938)
99-106
20. B. V. Borries, E. Ruska und H.
Ruska:
Übermikroskopische
Bakterienaufnahmen.
Wiss. Veröff. Siemens 17 (1938)
107-111
21. B. v. Borries, E. Ruska und H.
Ruska:
Bakterien und Virus in übermikroskopischer
Aufnahme.
Klin. Wochenschrift 17 (1938)
921-925
22. B. v. Borries und E. Ruska:
Der Stand des Übermikroskops.
VDI-Z. 82 (1938) 937-941
23. E. Ruska:
Bemerkungen zu der Arbeit von F. Krause "Das
magnetische Elektronenmikroskop und seine Anwendung
in der Biologie"
Naturwiss. 25 (1937) 817; Naturwiss. 26 (1938)
759-760
26. B. v. Borries und E. Ruska:
Das Übermikroskop als Fortsetzung des
Lichtmikroskops.
Verhandl. d. Ges. dt. Naturforscher und
Ärzte,
95. Versammlung zu Stuttgart vom 18.-21.9.1938, S.
72-77
27. H. Ruska, B. v. Borries und E.
Ruska:
Die Bedeutung der Übermikroskope für
die Virusforschung.
Archiv f. d. gesamte Virusforschung 1 (1939)
155-169
28. B. v. Borries und E. Ruska:
Eigenschaften der übermikroskopischen
Abbildung.
Naturwiss. 27 (1939) 281-287
36. B. v. Borries und E. Ruska:
Neue Wege der Mikroskopie.
Der Vierjahresplan 4 (1940) 504-507
38. B. v. Borries, E. Ruska, J. Krumm und
H.O. Müller:
Übermikroskopische Abbildung mittels
magnetostatischer Linsen.
Naturwiss. 28 (1940) 350-351
39. B. v. Borries und E. Ruska:
Der Einfluß von Elektroneninterferenzen
auf die Abbildung von Kristallen im
Übermikroskop.
Naturwiss. 28 (1940) 366-367
40. B.v. Borries und E. Ruska:
Der Einfluß der Strahlspannung auf das
übermikroskopische Bild.
Z. Physik 116 (1940) 249-256
41. E. Ruska und H.O. Müller:
Über Fortschritte bei der Abbildung
elektronenbestrahlter Oberflächen.
Z. Physik 116 (1940) 366-369
45. B. v. Borries und E. Ruska:
Die Technik des
Siemens-Übermikroskops.
Siemens-Z. 20 (1940) 217-227
47. H.O. Müller und E. Ruska:
Ein Übermikroskop für 220 kV
Strahlspannung.
Kolloid-Z. 95 (1941) 21-25
49. E. Ruska:
Über die Linsen hochauflösender
Elektronenmikroskope.
Archiv f. Elektrotechnik 36 (1942)
431-454
52. B. v. Borries und E. Ruska:
Neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte
der Elektronenmikroskopie und der
Übermikroskopie.
Physik. Z. 45 (1944) 314-326; (s.a. Frequenz 2
(1948) 267-278
53. E. Ruska:
Über den Bau und die Bemessung von
Polschuhlinsen für hochauflösende
Elektronenmikroskope.
Habilitationsschrift, Fakultät für allg.
Wissenschaften der Technischen Hochschule
Berlin.
Archiv f. Elektrotechnik 38 (März/April 1944)
102-130
54. E. Ruska:
Zur Entwicklung der Übermikroskopie und
über ihre Beziehungen zur
Kolloidforschung.
Kolloid-Z. 107 (1944) 2-16
56. B. v. Borries und E. Ruska:
Zur Entwicklung des
Elektronen-Übermkroskops mit elektrostatischen
Linsen.
VDI-Z. 88 (1944) 686-687
58. E. Ruska:
Der Weg vom Licht zur Elektronenstrahlung in der
Mikroskopie.
Naturwiss. Rundschau, Heft 3 (1949)
97-105
60. E. Ruska:
Über neue magnetische
Durchstrahlungs-Elektronenmikroskope im
Strahlungsbereich von 40 ... 220 kV. Teil
I.
Kolloid-Z. 116 (1950) 102-120
61. E. Ruska:
Nachruf auf Dr.-Ing. Heinz Otto
Müller.
Z. wiss. Mikroskopie 60 (1951) 66-67
66. E. Ruska:
Über die Technik der Elektronenmikroskopie
und das neue Siemens-Übermikroskop für
100 kV.
Siemens-Z. 26 (Januar 1952) 6-15
72. E. Ruska:
Ein hochauflösendes
100-kV-Elektronenmikroskop mit
Kleinfelddurchstrahlung.
Proc. 3rd. Int. Conference on Electron Microscopy,
London 15 - 21.7.1954,
Royal Microscopical Society, London
73. E. Ruska und O. Wolff:
Ein hochauflösendes
100-kV-Elektronenmikroskop mit
Kleinfelddurchstrahlung.
Z. wiss. Mikroskopie 62 (1956) 465-509
Entwicklungsberichte Siemens 19/4 (1956)
419-462
74. E. Ruska:
Grundlagen, gegenwärtige Leistung und
Zukunftsaussichten des
Elektronenmikroskops.
Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 1955,
160-176
78. E. Ruska:
Bodo von Borries (Nachruf)
Z. wiss. Mikroskopie 63 (Januar 1957),
129-132
81. E. Ruska:
Elektronenmikroskopie.
VDI-Z. 99 (Mai 1957) 604-606
82. E. Ruska:
25 Jahre Elektronenmikroskopie.
ETZ-A 78 (August 1957) 531-543
85. E. Ruska:
Elektronenmikroskopie.
VDI-Z. 101 (1959) 1106-1109
86. E. Ruska:
Nachruf auf Walter Glaser.
Optik 17 (August 1960) 591-592
88. E. Ruska:
Elektronenmikroskopie.
VDI-Z. 104 (1962) 836-839
91. E. Ruska:
Aus der Entwicklung des
Elektronenmikroskops.
Mitteilungen aus der Max-Planck-Gesellschaft, H.
1-2 (1963) 37-51
104. E. Ruska:
Erinnerungen an die Anfänge der
Elektronenmikroskopie.
Festschrift Verleihung des Paul-Ehrlich- und
Ludwig-Darmstaedter-Preises 1970, H. 66, 19-34
Gustav-Fischer-Verlag, Stuttgart
110. E. Ruska:
Die Entstehung des Elektronenmikroskops
(Zusammenhang zwischen Realisierung und erster
Patentanmeldung, Dokumente einer Erfindung).
Arch. Gesch. Naturw. 11/12 (1984)
525-551
114. E. Ruska:
Das Entstehen des Elektronenmikroskops und der
Elektronenmikroskopie.
Nobel-Vortrag, in:
Physik. Blätter 43 (1987) 271-281; Angewandte
Chemie 99 (1987) 611-621; Uspekhi Fizicheskikh Nauk
154 (1988) 243-259 (in Russisch); Post. Fiziki 39
(1988) 23-35 (in Polnisch)